Ortsteil Berlin - Wannsee

Ortsteil Berlin - Wannsee

27. Dezember 2024 / Andreas Kirchner

Berlin Wannsee – ein Ortsteil in Berlin der zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört und der direkt am gleichnamigen See liegt. Der Wannsee ist nicht nur einer der größten, sondern auch der beliebteste der Berliner Seen – und das muss schon etwas heißen, da Berlin und Brandenburg von etlichen Seen umgeben sind. Der Wannsee ist wie die Stadt auch heutzutage vor allem auf touristische Aktivitäten ausgelegt, so könnt ihr hier beispielsweise Schiffstouren vornehmen, an Badestränden oder im Freibad schwimmen oder etliche Wassersportaktivitäten ausüben oder einfach durch viele Geschäfte, Restaurants und Bars in der Stadt schlendern . Tatsächlich ist es aber durch seine Nähe zum Wasser ein echtes El Dorado für Wassersportler und Erholungssuchende. Gerade im Sommer ist der See nahezu immer gut besucht. Obwohl Berlin eine der am dicht besiedelten Großstädte Deutschlands ist und mit Abstand die meisten Einwohner hat sind rund 6,6 % des Stadtgebietes der Hauptstadt Wasserflächen und Berlin Wannsee hat nur rund 10000 Einwohner. Heute stellen wir euch den Stadtteil Wannsee in Berlin etwas genauer vor. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier, was für Aktivitäten sind hier angesagt und wie ist die Geschichte hinter dem Stadtteil Wannsee am Wannsee.

Die Geschichte hinter dem Stadtteil Wannsee:

Eine Besiedlung fand erstmalig am Wannsee im kleinen Dorf Stolpe statt und hatte mittelalterlichen Ursprung. Die Landschaft rund um den Wannsee wurde aber erst im 19. Jahrhundert entwickelt und umgeändert. Das lag vor allem daran, dass hier immer mehr wohlhabende Bürger ihre Häuser und Villen herum bauten und man durch eine prächtige Kulturlandschaft das Gesamtbild verbessern und verschönern wollte. Auch als die Berliner Industrialisierung ihren Lauf nahm wollten immer mehr Berliner aus dem Hauptstadtzentrum weg und abseits am Stadtrand oder sogar noch weiter raus direkt am Wasser in Ruhe leben. Ein wenig mehr Leben in das Gebiet kam, als Wilhelm Conrad den Gasthof Stimmings Krug eröffnete und seinen Besitz auf 320 Morgen erweiterte. Nach dem Abriss im Jahre 1870 entstand hier auf der riesigen Fläche die bekannte Villa Alsen und mit ihr ging die Besiedlung und die Neugründung der Kolonie Alsen erst richtig los. Wilhelm Conrad selber hatte die Idee eine Villenkolonie inmitten einer Parklandschaft zu erbauen und schon ein paar Jahre später standen hier zwölf neue Villen samt 64 Einwohner. Auch am Ostufer tat sich am dem Jahr 1874 einiges: Hier entstand die Villenkolonie Wannsee, die sogar noch ein ganzes Stück größer als die in Alsen war. Das Einzige was hier noch für eine weitere Ansiedlung und auch für Besucher fehlte war eine geeignete Infrastruktur für die potenziellen Bewohner. Im Jahre 1874 entstand eine erste Bahnverbindung zwischen Berlin bis zum Wannsee und nach Potsdam. Gute 5 Jahre später wurde die Bahnstrecke erweitert, sie ging bis nach Grunewald und auch bis nach Charlottenburg was es den Bewohner vereinfachte. Seit dem Jahre 1920 gehört Wannsee durch das Groß-Berlin Gesetzt zum Bezirk Zehlendorf und seit 2001 heißt der Ort Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Die Entwicklung der Bevölkerung von Wannsee:

Hier haben wir für euch die Bevölkerung des Berliner Stadtteils im Laufe der letzten Jahrzehnte zusammengefasst:

1858: 502                                                   2010: 9298

1880: 760                                                   2015: 9764

1900: 2378                                                 2020: 10126

1919: 3980                                                 2022: 10343

1946: 6963

1960: 8069

2000: 9438

Sehenswürdigkeiten & Restaurants und die direkte Umgebung:

Wannsee ist direkt am Wasser gelegen und daher vor allem für Wasserfanatiker der perfekte Ausgangsspot für tolle Aktivitäten. Aber auch historisch hat er einiges sehenswertes zu bieten. Was das ist haben wir hier für euch zusammengefasst:

  • Haus der Wannsee Konferenz
  • Liebermann Villa
  • Schloss Glienicke
  • Pfaueninsel
  • Kleist Denkmal
  • Schifffahrten
  • Wassersportarten
  • Freibad
  • Borussia Monument
  • Kanuverleih Wannsee
  • Ev. Und St. Peter Kirche
  • Schloss Pfaueninsel

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Wannsee Berlin
14129 Berlin

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem PKW:

Wen ihr mit dem Auto nach Berlin Wannsee wollt, dann braucht ihr ca. 30 Minuten bei guter Verkehrslage. Hier könnt ihr aus einer von drei Routenoptionen wählen: Entweder fahrt ihr über die A115, über die Bundesstraße 5 /B2 und A115 oder aber über die A115 und B1. Die mittlere Strecke ist von den Kilometern etwas kürzer als die anderen beiden. Im Zentrum des Stadtteils gibt es nicht sehr viele Parkmöglichkeiten aber an den Ufernähen sind einige Parkplätze vorhanden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wannsee wollt, braucht ihr rund 35 – 60 Minuten. Hier könnt ihr z.B mit der RB23 bis „Wannsee“ fahren und von dort aus mit dem Bus Nr. 118 nach Charlottenstraße. Ihr könnt aber auch mit der S7 bis „Wannsee“ fahren. Je nachdem wohin ihr genau in Wannsee wollt, müsst ihr euch entscheiden wo ihr mit dem Bus aussteigt.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

Top 3 Berlin Reiseführer

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text