Ortsteil Berlin-Malchow

Ortsteil Berlin-Malchow

09. Januar 2025 / Andreas Kirchner

Der Ortsteil Berlin Malchow liegt im Nordwesten vom Bezirk Lichtenberg und hat ein Gebiet mit viel Wasseranteil. Die Geschichte vom Berliner Ortsteil Malchow reicht schon bis in die Mittelsteinzeit, um 5000 v. Chr. zurück. Hier wurde der Ort als Rastplatz für die damaligen Jäger, Fischer und Sammler genutzt. Man merkte schnell, dass der dortige Boden sehr fruchtbar und die Gegend sehr Fischreich war und find an diese langsam und stetig zu besiedeln. Noch heute hat mit einige Fundstücke in Museen, wie beispielsweise alte Feuersteingeräte und andere wichtige archäologische Funde die auf die Zeit hinwiesen. Das heutige Dorf mit der frühgotischen Dorfkirche wurde im 13. Jahrhundert von Bauern gegründet und im zweiten Weltkrieg durch Wehrmachtangehörige gesprengt. Im Jahre 1642 gab es einige Erweiterungen in Malchow. Der Ort erhielt eine eigene Schmiede, eine Bockwindmühle, ein Predigerwitwen und Waisenhaus und eine die damalige Kirche wurde erneuert. Auch ein Lustgarten und viele Alleen wurden angelegt und erweitert. Ab 1734 wurde der Ortsteil Malchow von Niederschönhause verwaltet, 1882 wurde es dann von Berlin übernommen und die großen freien Flächen wurden als Rieselfelder genutzt. Als das Groß-Berlin Gesetz im Jahre 1920 entschlossen wurde, wurde Malchow dem Bezirk Weißensee zugeordnet. Eine eigene Omnibusverbindung machte es den Bewohner einfacher von A nach B zu gelangen und die damalige Neubausiedlung Margaretenhöhe trug zur Expansion Malchows bei. Seit dem Jahre 2001 und der damit beginnenden Bezirksreform wurde Malchow zum Bezirk Lichtenberg eingeteilt und auch seine Grenzen wurden neu gesetzt.

Die Entwicklung der Bevölkerung von Berlin Malchow:

Mit seiner aktuellen Einwohnerzahl von rund 643 Einwohnern ist Malchow Personenbedingt der kleinste der 97 Ortsteile von Berlin.

Bevölkerungszahlen:

1858: 446 Einwohner
1871: 498 Einwohner
1890: 736 Einwohner
1910: 821 Einwohner
1935: 2239 Einwohner
1950: 4013 Einwohner
1963: 2814 Einwohner
2007: 470 Einwohner
2020: 643 Einwohner
2023: 623 Einwohner

 

Sehenswürdigkeiten & Restaurants und die direkte Umgebung:

Auch wenn Malchow in Berlin eher ein kleinerer Ort ist, so hat er trotzdem einige tolle sehenswerte Dinge zu bieten. Welche das sind, dass zeigen wir euch jetzt auf:

  • Drehbrücke Malchow 
  • Fleesensee Touristik
  • Mecklenburgisches Orgelmuseum
  • Stadtkirche Malchow
  • Eishalle Malchow
  • Kino Malchow
  • Kloster Malchow
  • Ruine Dorfkirche Malchow
  • Herrenhaus Dorfstr. 9
  • zahlreiche Gutsarbeiterhäuser
  • Naturschutzgebiet Malchower Aue
  • Landschaftsschutzgebiet    
  • Wartenberger und Falkenberger Feldflur
  • Naturschutzstation
  • einige Einkaufsmöglichkeiten
  • Restaurants, Cafés und Bars

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem Auto:

Mit dem Auto braucht ihr ca. 25 Minuten bis ihr vom Berliner Hauptbahnhof in Malchow angekommen seid. Hier könnt ihr über verschiedene Strecken ankommen: Ihr könnt über die Prenzlauer Allee, über die B2 oder aber über die B96 fahren. Letztere Streckenoption ist die längere Variante. Malchow ist eher ein kleiner Ort mit wenigen großen Straßen, daher kann man an einigen Seitenstraßen oder kleineren Parkplätzen parken und findet meistens ein freies Plätzchen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Wenn ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vom Berliner Hauptbahnhof bis nach Malchow fahren wollt, dann braucht ihr rund 1 Stunde bis ihr dort angekommen seid. Hier könnt ihr mit der TRAM M5 bis „Zingster Straße“ fahren. Oder aber ihr nehmt die S9 bis „Alexanderplatz“ und fahrt mit der M4 bis Zingster Straße.

 

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

Top 3 Berlin Reiseführer

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text