Sea Life in Berlin

Sea Life in Berlin

17. Januar 2025 / Andreas Kirchner

Ihr seid total vernarrt in die Unterwasserwelt? Fische, Haie, Delphine und andere Meerestiere faszinieren euch mit ihrer bunten Farbenpracht und ihren eleganten Schwimmbewegungen? Dann seid ihr im Sea Life in Berlin genau richtig. Sea Life hat es sich zur Aufgabe gemacht, Meeresbegeisterten einen Einblick in die Welt unter Wasser zu bieten und zeigt euch in unterschiedlichsten Aquarien die bunte Fischwelt sowie Korallen, Seepferchen und alle möglichen anderen Meeresbewohner. Gerade die Tunnelgänge sind sehr beliebt, hier seid ihr rundherum von Wasser umgeben und könnt über sowie neben euch Rochen und Fische sehr nah betrachten. Das Sea Life ist gerade für junge Meeresforscher immer noch ein sehr beliebtes Ausflugsziel, dass auch einen Wiederbesuch sehr erstrebenswert macht. Bis Ende 2022 gab es neben dem Sea Life auch einen riesigen Aqua Dome, ein Zylinderförmiges Aquarium was ihr begutachten konntet, was leider aufgrund eines Defektes 2022 geschlossen werden musste. Ein Wiederaufbau ist derzeit nicht in Planung. Allerdings gibt es auch im Sea Life selber mehr als genug zu erleben. Rallyes, Führungen und Informationen über das Unterwasserleben inklusive. Genau das richtige für kleine und große Meeresforscher. Heute stellen wir euch vor, was ihr im Sea Life Berlin alles so erleben könnt und wo ihr bei Anfahrt mit dem Auto am besten parken könnt.

Welche Bereiche kann man sich im Sea Life anschauen?

Das Sea Life in Berlin ist eine wunderschöne und facettenreiche Unterwasserausstellung. Die Ausstellungsräume / Becken selber teilen sich auf sieben unterschiedliche Bereiche auf.

Folgende werden euch hier erwarten:

  • Tropisches Korallenriff
  • Seepferdchen
  • Rochenbucht
  • Tiefe des Atlantik
  • Quallen
  • Oktopus
  • Berührungsbecken

Was kann man hier erleben?

Ein Besuch in einem Sea Life ist immer sehenswert und ein absolutes Highlight für große und vor allem auch schon für die kleinsten Besucher. Hier erlebt ihr eine außergewöhnliche Unterwasserwelt und habt das Gefühl, dass ihr mitten drin steckt. Die Sea Life Attraktionen sind unterirdisch und alles ist etwas abgedunkelt, damit die Fische ihre Ruhe haben. Hier geht ihr durch eine Art Unterwassertunnel an zahlreichen Meereslebewesen vorbei und könnt diese in ihrer gewohnten Umgebung beobachten und viel informatives über sie lernen. Ob riesige Haie, Quallen, Seesterne, Schildkröten, Krebse, Clownfische, Aale , Seepferdchen oder aber auch viele wunderschöne kleinere bunte Fische – Die Auswahl an Meerestieren ist gigantisch und bietet vor allem für Familien mit kleinen Kindern ein tolles Ausflugsziel in den kalten Monaten. Wenn ihr durch die Ausstellung geht, kann man sogar eine Art Stempelmission machen. Hier bekommen die Kinder einen Bogen mit verschiedenen Tieren die sie suchen müssen, und auf dem Weg wieder raus gibt es wenn sie die Fische gefunden haben immer einen Stempel. Wer am Ende alle Stempel gesammelt hat kann sich das Papier in eine Entdecker Goldmedaille umwandeln lassen.

Ein weiteres Highlight des Sea Life Berlin ist auf jeden Fall das „Berührungsbecken“ . Hier darf jeder einmal selber seine Hände reinstecken und schauen, wer zum knabbern kommt. Na traut ihr euch?

Damit keine Langeweile aufkommt gibt es im Sea Life auch zahlreiche Veranstaltungen die hier wechselnd stattfinden. Aktuell kann man hier Rätsel lösen und zu einem wahren Hai-Experten werden. Die Themenwoche rund um den Hai finden vom 4.03 – 14.04 im Sea Life in Berlin statt. Ein Besuch lohnt sich also mehrfach, denn hier wird es nie langweilig.

Adresse und Kontaktmöglichkeiten:

Sea Life Berlin
Spandauer Straße 3
10178 Berlin
Telefonnummer: 030 992800

Öffnungszeiten:

Montag: 10-16 Uhr
Dienstag- Sonntag: 10-17 Uhr

Eintrittspreise:

Regulärer Eintritt: ab 15,50 Euro
Sea Life Berlin Basis Jahreskarte: 32 Euro
Sea Life Berlin Premium Jahreskarte: 54 Euro
Merlin Abenteuer Pass: ab 119 Euro

Anfahrt und Parkmöglichkeiten:

Mit dem Auto:

Mit dem PKW braucht ihr ca. 10 -13 Minuten bis ihr vom Berliner Hauptbahnhof beim Sea Life angekommen seid. Hier könnt ihr entweder über die Invalidenstraße oder aber über die Reinhardtstraße fahren. Verschiedene kostenpflichtige Parkhäuser, wie das Parkhaus „Rathauspassagen“ oder aber das Q-Park am Alexanderplatz sind fußläufig zu erreichen.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln seid ihr ihr innerhalb von ca. 15 Minuten beim Sea Life. Hier könnt ihr beispielsweise die M5 bis zur Haltestelle „Spandauer Straße“ nehmen. Ihr seid dann direkt beim Eingang vom Sea Life. Wer lieber mit der S-Bahn unterwegs ist kann die S3/5/7 oder aber 9 nutzen und bis „ S Hakescher Markt“ fahren. Auch hier hat man nur einen geringen Fußweg von ca. 400 Metern den man nutzen muss. Letzte Variante wäre noch die U5 bis „U Rotes Rathaus“ zu nehmen. In ca. 500 Metern seid ihr dann beim Ziel.

 

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins ausflugsziel-berlin.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Berlin zur Verfügung.

Suche in & um Berlin

Top 3 Berlin Reiseführer

ausflugsziel-berlin.de

Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!

Made with Love

Text