Berlin hatte lange Zeit mehrere Flughäfen. Inzwischen gibt es nur noch den BER (Flughafen Berlin Brandenburg), welcher nach sehr langer Bauphase im Jahr 2020 endlich eröffnet wurde. Doch auch die anderen Flughäfen sind nach wie vor relevant, obwohl sie nicht mehr für den Flugverkehr geöffnet sind.
Nachfolgend erfährst du alle wichtigen Details zu den Berliner Flughäfen Tegel, Schönefeld, Tempelhof und Berlin-Brandenburg.
Im Bundesland Brandenburg, also etwas südlich außerhalb von Berlin, befindet sich der BER, der Flughafen Berlin-Brandenburg, der auch als „Willy-Brandt-Flughafen“ bezeichnet wird. Er wurde im Jahr 2020 eröffnet und gilt seither als der einzige noch „aktive“ Flughafen in Berlin, denn die Flughäfen Tempelhof, Tegel und Schönefeld wurden im Laufe der Jahre geschlossen. Jedoch ist das Flughafengelände sehr weitläufig, sodass es einen Teil des ehemaligen Flughafen Schönefeld einschließt, und zwar das Terminal 5. Dieses Terminal wird jedoch nicht für den öffentlichen Flugverkehr genutzt, sondern lediglich für Starts und Landungen von Regierungsmaschinen.
Die Bauzeit des Flughafens, der auch als „Pannenflughafen“ bezeichnet wird, begann bereits im Jahr 2006 und sollte eigentlich im Jahr 2011 enden. Aufgrund einer Serie von Fehlplanungen und Baumängeln konnte die Eröffnung jedoch erst 9 Jahre später, im Jahr 2020, stattfinden.
Über die B 96a oder die A 113
S-Bahn-Linien: S 9, S 45
Bus-Linien: BSV, N 7, N7X, N 60, X 7, X 71, 163, 164, 171, 263, 734, 735, 736, 738, 741, 742, 744
RE 7, RB 14, RB 22, FEX
Der Flughafen Berlin Schönefeld wurde im Jahr 1946 eröffnet und viele Jahre als zentraler Flughafen der DDR genutzt, wurde aber im Jahr 2020 endgültig außer Betrieb genommen.
Zu Zeiten, in denen der Flughafen noch in Betrieb war, wurde er vor allem von der Billig-Airline EasyJet genutzt. Diese hatte hier ihr europäisches Hauptquartier angesiedelt. Dies machte das Reisen von Schönefeld aus für viele Menschen überaus attraktiv.
Heute betreibt die Lufthansa auf dem Gelände ein Simulatorzentrum und das DRK hat ein Logistikzentrum eingerichtet, welches der Katastrophenhilfe dient. Das bedeutet, dass am Flughafen Schönefeld heute vor allem Hilfsmaterialien gesammelt werden.
Über die B 96a oder die A 113
S-Bahn-Linien: S 9, S 45
Bus-Linien: N 7, N 60, X 7, 163, 164, 171, 734, 735, 736, 741, 742
Auch der im Jahr 1948 eröffnete Flughafen Berlin Tegel war bis November 2020 noch geöffnet. Seitdem hat ihn der BER ersetzt. Da die Flughäfen Tegel und Schönefeld an unterschiedlichen Enden Berlins lagen, teilte sich das Passagieraufkommen lange Zeit auf diese zwei Flughäfen auf. Tegel galt jedoch als einer der deutschen Flughöfen mit dem größten Passagieraufkommen.
Heute wird Tegel nicht mehr für den öffentlichen Flugverkehr verwendet. Das bedeutet jedoch nicht, dass er überhaupt nicht mehr genutzt wird, denn inzwischen wird das Gelände zu militärischen Zwecken genutzt, beispielsweise als Hubschrauberlandeplatz. In den übrigen Gebäuden soll sich in den nächsten Jahren ein breites Spektrum an Industrie- und Forschungseinrichtungen ansammeln.
Autobahn A 111
U-Bahn-Linie: U 7
Bus-Linien: TXL, X 9, 109, 128
Der Berlin Tempelhof wurde im Jahr 1923 eröffnet und galt als einer der größten und gleichzeitig als einer der ersten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Er wurde jedoch im Jahr 2008 geschlossen und der gesamte übrige Flugverkehr wurde auf Tegel und Schönefeld aufgeteilt.
Doch nach der Schließung wurde der Flughafen Tempelhof nach und nach umgenutzt. Heute finden hier beispielsweise Messen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Auch berühmte Hollywood-Filme wie „Die Bourne-Verschwörung“ oder „Die Tribute von Panem“ wurden zum Teil in Tempelhof am Flughafen gedreht.
Das Außengelände ist heute eines der beliebtesten Freizeitgebiete Berlins, denn im Tempelhofer Feld kannst du herrlich entspannen und die Seele baumeln lassen, einige tolle Sehenswürdigkeiten besuchen oder jede Menge Action erleben.
Über die Bundesstraße B 96
U-Bahn-Linie: U 6
Bus-Linien: 104, 140, 184
Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!
Made with Love
Text