Heute wollen wir euch eine ganz besondere Straße im beliebten Berliner Stadtteil Kreuzberg vorstellen. Bei Berlin Kreuzberg handelt es sich um einen der ältesten und zentralsten Stadtvierteln in Berlin und es gibt viele Sehenswürdigkeiten sowie Architektonische Glanzleistungen aus alten Zeiten, welche den Stadtteil aufblühen lassen. Und auch wenn Kreuzberg vor allem für seinen Kiez und seine günstige Wohnsituation bekannt ist, hat der Stadtteil noch viel mehr zu bieten als das. Beispielsweise die Bergmannstraße über welche wir euch heute etwa erzählen möchten. Hierbei handelt es sich um die bekannteste Straße im Bezirk Kreuzberg, denn diese stellt den Mittelpunkt des Bergmann Kiez zwischen den Südstern und den Mehringdamm dar. In der Multikulturellen Flaniermeile mit Gründerzeitcharme könnt ihr neben einige Partyhotspots auch internationale Shops und einige Restaurants und Cafés für euch entdecken. Die Geschichte hinter der Bergmannstraße lässt sich relativ kurz und knapp zusammenfassen: Ursprünglich wurde die Straße die es bereits seit den 1800er Jahren gibt „Weinbergsweg“ genannt, da sich hier früher Weinberge von der Straße bis Hoch zum Tempelhofer Berg befanden. Allerdings wurde sie dann durch die Großgrundbesitzerin Marie Luise Bergmann, welche die Ländereien rundum besaß in Angedenken an diese umbenannt in den bis heute bestehenden Namen „Bergmannstraße“. Heute stellen wir euch vor welche Sehenswürdigkeiten ihr hier vorfindet, wie man am besten dorthin gelangt und was für Läden und Cafés es hier noch gibt.
Bergmannstraße
10961 Berlin
Die Bergmannstraße ist schon seit vielen Jahren eine bekannte und beliebte Flaniermeile im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Hier gibt es viele sehenswerte Dinge, viele Shops und Läden und auch ein alljährliches Straßenfest im Juni.
Dinge die ihr euch sonst ansehen könnt haben wir euch zusammengefasst:
Mit dem Auto könnt ihr vom Berliner Hauptbahnhof bis zur Bergmannstraße innerhalb von ca. 15 Minuten kommen. Hier ist die beste und der einzige Weg über die B96 zu fahren. Parkplätze gibt es in der Bergmannstraße nicht wirklich. Vor allem ist ein Teil der Straße eine Flaniermeile die sogar für motorisierten Verkehr nicht erlaubt.
Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man vom Berliner Hauptbahnhof bis zur Bergmannstraße. Ihr könnt hier beispielsweise den Bus 200 bis zur „Fischerinsel“ fahren. Danach geht es weiter mit dem Bus 248 bis „Markheinekeplatz“: Zu Fuß sind es dann noch ca. 2 Minuten. Wer nicht so gerne umsteigt kann den Bus Nr. M41 bis Blücherstraße nehmen. Hier hat man allerdings einen längeren Fußweg von rund 950 Metern.
Entdecken Sie die Highlights Berlins
✓ Spannende Ausflugsziele
✓ Kultur & Geschichte
✓ Einzigartige Erlebnisse
✓ Jetzt planen!
Made with Love
Text